Altpapiersammlung
Der Fußballclub Nesselwang führt am Samstag, 15.03.2025, eine Altpapiersammlung durch.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Marktverwaltung. Damit sind Sie immer auf dem Laufenden, was das Geschehen in unserem Ort betrifft.
Der Fußballclub Nesselwang führt am Samstag, 15.03.2025, eine Altpapiersammlung durch.
Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl
In Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – hat im Januar der Mikrozensus 2025 begonnen. Der Mikrozensus ist die größte jährlich stattfindende Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Die Erhebung wird von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinschaftlich durchgeführt. Bereits seit 1957 wird etwa ein Prozent der Bevölkerung stellvertretend für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landes zu ihren Lebensbedingungen befragt. In Bayern sind das aktuell rund 130 000 Personen in etwa 60 000 Haushalten, die mittels eines mathematischen Zufallsverfahrens ausgewählt wurden. Auf Basis der erhobenen Daten werden wichtige politische Entscheidungen getroffen, die alle Bürgerinnen und Bürger betreffen. Aus diesem Grund bittet das Bayerische Landesamt für Statistik die im Freistaat ausgewählten Haushalte um ihre Unterstützung.
Auch in Ihrer Gemeinde wurden Anschriften für den Mikrozensus 2025 ausgewählt. Die an diesen Anschriften wohnenden Haushalte erhalten im Laufe dieses Jahres eine schriftliche Aufforderung zur Teilnahme an der Erhebung. Die Teilnahme kann im Rahmen eines Telefoninterviews oder als Online-Befragung erfolgen.
Rechtsgrundlage für die Durchführung des Mikrozensus ist das Mikrozensusgesetz (MZG). Für den überwiegenden Teil der Fragen sind volljährige oder einen eigenen Haushalt führende minderjährige Personen zur Auskunft verpflichtet. Dem Datenschutz wird durch die statistische Geheimhaltung voll Rechnung getragen. Die für den Mikrozensus erhobenen Einzelangaben werden ohne Ausnahme geheim gehalten und nur für statistische Zwecke verwendet.
Die Gemeindeverwaltung ist in die Erhebung des Mikrozensus nicht involviert. Für die Erhebung werden ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte eingesetzt, die vom Landesamt für Statistik sorgfältig ausgewählt und geschult werden. Bitte unterstützen Sie unsere Erhebungsbeauftragten bei ihrer Tätigkeit, falls diese darum nachsuchen sollten. Auch bitten wir Sie, den Auskunftspflichtigen bei entsprechenden Anfragen die Rechtmäßigkeit der Erhebung zu bestätigen.
Weitere Informationen finden Sie über den nachfolgenden Link:
https://statistik.bayern.de/presse/mitteilungen/2025/pm015/index.html
Zum 15. Februar 2025 sind bei der Marktkasse nachfolgende Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig:
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
Ab sofort und bis zum 7. März ist eine Anmeldung für das Kindergartenjahr 2025/2026 möglich.
Weiterlesen … Anmeldung Kindergarten und Kinderkrippe St. Andreas Nesselwang
Die Schlüsselübergabe für den neuen Gebäudeteil bei Endress+Hauser Temperature+System Products in Nesselwang ist erfolgt.
Weiterlesen … Neues Produkt- und Entwicklungszentrum für Endress+Hauser
Hier finden Sie den Mietspiegel für den Markt Nesselwang. Stand Dezember 2024.
Hier finden Sie den Abschlussbericht zur kommunalen Wärmeplanung für den Markt Nesselwang.
Der Wittich-Verlag sucht für die Zustellung des Nesselwanger Leben Zusteller.
Der Markt Nesselwang weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, gegen Melderegisterauskünfte Widerspruch in Form einer Übermittlungssperre einzulegen.
Satzung über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze des Marktes Nesselwang (Hebesatzsatzung)
Erste Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung des Fremdenverkehrsbeitrags des Marktes Nesselwang
Mit dem Solarrechner des Landkreises erhalten Sie einen Überblick, ob Ihr Dach für Solarthermie und PV geeignet ist.
Im Weiler Gschwend gibt es neben der Kapelle einen neuen Defi. Die Defibrillatoren am Rathaus und der Alpspitzhalle sind jetzt öffentlich zugänglich.
Machbarkeitsstudie Nahwärmenetz Nesselwang
Präsentation in der Markgemeinderatssitzung am 08.08.23
Zur Bewertung von PV-Freiflächenanlagen hat der Markt Nesselwang einen Solarleitplan in Auftrag gegeben. Das fertige Konzept können Sie hier einsehen.
Hier finden Sie ein Merkblatt des Landratsamtes Ostallgäu zum Thema Gehölzfällungen.
Der Helferkreis für Flüchtlinge aus der Ukraine sucht aktuell dringend ehrenamtliche Helfer, die Sprachkurse übernehmen.